Fehler beim Immobilienverkauf

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen, wissen aber nicht genau, wie man diese im Exposé verkaufsfördernd zur Schau stellt und welchen Verkaufspreis Sie ansetzen sollen? Wir haben die wichtigsten Punkte kurz für Sie zusammengestellt.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

Gern kommt der Gedanke auf, als Eigentümer die Immobilie selbst gewinnbringend an den Mann zu bringen. Ein Haus oder eine Wohnung zu verkaufen sei doch kein Hexenwerk, hört man manche munkeln. Es lauern jedoch eine Menge Fallstricke. Es fehlt meist die Expertise, ein überzeugendes Exposé zu erstellen und auch die Schätzung des Verkaufspreises birgt so ihre ganz eigenen Risiken.

Zeitaufwand für Exposé größer als erwartet

Zunächst einmal gilt es, ein Exposé zu entwerfen. Hierzu sind eine Reihe von Aufgaben zu bewältigen: Ein Grundbuchauszug darf beim zuständigen Amt eingeholt und Bilder der Immobilie geschossen werden. Auch ein Energieausweis oder die letzten drei Rechnungen des Energielieferanten sind bei einem Verkauf obligatorisch. All diese Informationen sind für den neuen Besitzer relevant, um eine tragfähige Entscheidung für oder gegen den Kauf einer bestimmten Immobilie zu treffen.

Mondpreise als Kaufpreis

Hinzu kommt die Unkenntnis vieler Eigentümer über den anzunehmenden Kaufpreis und hier folgt sogleich das Drama: Setzt er den Preis zu hoch an, gibt es kaum Nachfrage und durch das stete Anpassen des Kaufpreises „verbrennt“ er seine Immobilie am Markt. Bei Kaufinteressenten entsteht der Eindruck eines Ladenhüters und die Ahnung, dass mit der Immobilie irgendetwas nicht stimme.

Immobilie zum Spottpreis

Setzt der Haus- oder Wohnungseigentümer den Verkaufspreis zu niedrig an, gibt es eine Unmenge an Interessenten, derer er gar nicht mehr Herr werden kann. Hinzu kommt, dass es beim Immobilienverkauf üblich ist, beim Kaufpreis zu feilschen. Dies werden potenzielle Käufer versuchen. Gerade jene, die die Finanzierungszusage Ihrer Bank schon in der Tasche haben und somit mit einer prompten Abwicklung des Kaufes locken, erwarten vom Eigentümer Entgegenkommen.

Realistischer Preis als Erfolgsgarant

Zusammenfassend kann man sagen, dass ein strategisch gut gewählter Preis den Dreh- und Angelpunkt eines jeden Immobilienverkaufs darstellt. Diesen Verkaufspreis objektiv nach Lage und Angebot ähnlicher Objekte am Markt einzuschätzen, vermag am allerbesten ein ortskundiger Makler.

Fachmann in Sachen Immobilien

Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Immobilie zu veräußern, holen Sie sich also die Hilfe, die Sie brauchen. So sparen Sie jede Menge Nerven, Zeit und zu guter Letzt auch ein beachtliches Sümmchen Geld. Schließlich sind wir schon seit Jahren im Geschäft und haben daher die besten Voraussetzungen, sich mit unserer Erfahrung und Herzblut dem Verkauf Ihrer Immobilie zu widmen.

Sollten Sie Fragen zum Immobilienverkauf haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © cookelma/depositphotos.com

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Diese Gesetze muss Ihr Makler kennen

Bei seiner Arbeit bietet ein Makler viele Dienstleistungen rund um Kauf und Verkauf von Immobilien an. Dazu ist ein breites Wissen zu ganz unterschiedlichen Themen notwendig. Ein seriöser und kompetenter Makler kennt zum Beispiel alle Verordnungen und Gesetze, die für die Immobilien- und Wohnwirtschaft vonnöten sind. Ein kleiner Überblick. Damit beim Verkauf oder dem Erwerb…

Weiterlesen

Scheidung: warum nicht das Nestmodell?

FKS Immobilien informiert: Eine Scheidung sollte vor allem für die Kinder so angenehm wie möglich über die Bühne gehen. Das sogenannte Nestmodell soll genau das erreichen. Die Kinder bleiben in der gemeinsamen Immobilie und die […]

Weiterlesen

ESG – was Immobilienbesitzer wissen müssen

Bis zum Jahr 2050 soll nach EU-Vorgaben der Gebäudebestand in Europa nahezu klimaneutral sein. Das betrifft 240 Millionen Gebäude. Vor allem ältere Bauten sind nach wie vor energetisch ineffizient und für einen großen Teil der europäischen Treibhausgasemissionen verantwortlich. ESG (Environmental [Umwelt], Social [Soziales], Governance [Unternehmensführung]) soll helfen, Immobilien auf die Klimaanforderungen umzustellen. Was bedeutet das…

Weiterlesen
Schreib uns!
Weitere Fragen?
Hallo 👋
Wie können wir helfen?