Immobilie verkaufen – die richtige Zeit abwarten?

Der Entschluss ist gefallen – die Immobilie soll verkauft werden. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt die eigene Immobilie zu verkaufen? Gibt es den richtigen Zeitpunkt überhaupt? Wovon können Eigentümer den Verkauf abhängig machen?

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

Grundsätzlich gibt es nicht den einen Moment für den Immobilienverkauf. Aber es gibt Zeiten, in denen ein Verkauf am ehesten Vorteile für den Eigentümer bringt. Allerdings kommt es im Leben auch immer wieder zu Situationen, wo das Vorhaben nicht lange aufgeschoben werden kann.

Marktbeobachtung

In Zeiten niedriger Zinsen, hoher Nachfrage und noch höheren Immobilienpreisen, können Eigentümer gute Verkaufspreise erzielen. In Hochzinsphasen verringert sich dagegen die Nachfrage nach Immobilien, da sich viele Kaufinteressenten ein Immobiliendarlehen nicht leisten können. Das führt auf dem Immobilienmarkt zu einer Absenkung der Preise. Derzeit hat die Europäische Zentralbank eine Zinsanhebung angekündigt. Je nachdem, wie sich die weitere Lage entwickelt, könnten also die Nachfrage und damit die Immobilienpreise sinken.

Die Immobilienpreise und auch der Wert unterscheiden sich aber auch von Region zu Region. Wie sich die lokalen Immobilienmärkte entwickeln, kann ein Immobilienmakler mit seiner Marktkenntnis am ehesten beantworten.

Zustand der Immobilie

Der richtige Zeitpunkt kann auch vom baulichen Zustand der Immobilie abhängig gemacht werden. Wurden seit Jahren keine notwendigen Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen durchgeführt, mindert das den Immobilienwert und somit auch den potenziellen Immobilienpreis.

Legen Eigentümer auf einen möglichst hohen Verkaufspreis wert oder sind sogar darauf angewiesen, empfiehlt es sich Instandhaltungs- und Reparaturstau zu beseitigen. Auch eine Modernisierung kann den Wert einer Immobilie steigern. Welche Maßnahmen wirklich sinnvoll sind, um einen höheren Verkaufspreis zu erzielen, besprechen Sie am besten mit einem Immobilienexperten.

Wenn die Immobilie nicht zum Schnäppchen werden soll

Es gibt Situationen, in denen ein schneller Verkauf notwendig ist. Unter anderem wenn eine Zwangsversteigerung droht. Um diese zu vermeiden und die Immobilie nicht unter Wert zu verkaufen, ist es ratsam schnellstmöglich den Verkauf mithilfe eines Immobilienprofis anzugehen. Denn gerade unerfahrenen Verkäufern können Fehler passieren, die den Verkauf in die Länge ziehen oder zu einem Verkauf unter Wert führen.

Spekulationssteuer vermeiden

Um die anfallende Spekulationssteuer zu umgehen, müssen Eigentümer 36 volle Kalendermonate (3 Jahre) selbst in der Immobilie wohnen und in dieser gemeldet sein. Übrigens: auch bei der Zwangsversteigerung wird die Spekulationssteuer fällig.

Sie spielen mit dem Gedanken die Immobilie zu verkaufen oder haben Fragen dazu? Dann kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Shtak3t/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Ist Mieten noch eine Alternative zum Kaufen?

Die gestiegenen Zinsen haben viele Kaufinteressenten verunsichert, sie schieben den Immobilienkauf auf. Anstatt sich an eine so große Investition wie eine Immobilie zu binden, ziehen sie eine Mietwohnung vor. Aber ist das eine kluge Idee? Die Kaufpreise für Immobilien sind gesunken. Einige Immobilienexperten betonen sogar, dass die aktuellen Angebotspreise immer noch zu hoch sind und…

Weiterlesen

Osterhase sucht Gewerbeimmobilie

Mit dem Frühlingsbeginn erwacht nicht nur die Natur aus dem Winterschlaf, auch der Osterhase ist wieder aus seinem langen Urlaub zurückgekehrt. Wie jedes Jahr ist reichlich zu tun, um Kinder auf der ganzen Welt glücklich zu machen. Dafür möchte der Osterhase dieses Jahr sogar expandieren. Neben den üblichen Produktionsprozessen sucht er deswegen auch eine neue…

Weiterlesen

Pflegeimmobilien als Kapitalanlage

Der Bedarf an Pflegeeinrichtungen steigt stetig. Grund dafür ist die demografische Entwicklung in Deutschland mit ihrem überproportionalen Anstieg der älteren Bevölkerung gegenüber der jüngeren Generation. Für immer mehr Kapitalanleger sind Pflegeimmobilien deshalb eine interessante Anlagemöglichkeit. […]

Weiterlesen
Schreib uns!
Weitere Fragen?
Hallo 👋
Wie können wir helfen?
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner