Immobilienmarkt 2024: Womit Verkäufer jetzt rechnen müssen

Wenn verkaufen, dann jetzt. Viele Experten erwarten für kommendes Jahr eine so genannte Bodensatzbildung. Das heißt: Die Preise gehen in eine Seitwärtsbewegung über oder sinken nur noch langsam. Damit würden Immobilienangebote untereinander stärker konkurrieren.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

iStock 177722838 Haus verkaufen

 

Nachdem im Jahr 2023 die Anfragen für Immobilien deutlich geringer ausgefallen sind als im Vorjahr, erwarten viele Marktexperten für 2024 bessere Kaufquoten. Denn die großen Unsicherheitsfaktoren sind weitgehend ausgeräumt.

Die Energiepreise haben sich normalisiert und auch die Inflation ist merklich zurückgegangen. Das Bauzinsniveau hat sich bei circa 4 Prozent eingependelt. Führende Volkswirte erwarten nicht, dass die EZB die Leitzinsen weiter anhebt und damit auch die Kosten für Immobiliendarlehen. Trotzdem ist die aus der Niedrigzinsphase resultierende Überteuerung von Immobilien aus vielen Märkten noch nicht vollständig verschwunden.

Nach dem Hauspreisindex von Europace sinken die Preise langsamer

Nach dem Europace-Hauspreisindex ist die Zeit der großen Preisnachlässe schon vorbei. Einige Experten gehen deswegen von einer Seitwärtsbewegung aus. Das würde bedeuten, dass in einigen Regionen Deutschlands die Preise in einem ausgewogenen Verhältnis zu den Finanzierungsangeboten stehen und dies Anfragen belebt. Allerdings werden bei Europace vor allem die vergebenen Kredite ausgewertet. Unberücksichtigt bleiben jene Zielgruppen, die derzeit am Markt nicht teilnehmen können, weil er schlicht zu teuer ist.

Mit Preissteigerungen ist 2024 daher kaum zu rechnen, wenn die Leitzinsen von der EZB nicht herabgesetzt werden. In den Städten ist im kommenden Jahr auch eher von weiteren Preisreduktionen auszugehen, weil Preisniveaus ab 4.500 EUR pro Quadratmeter bei 4 Prozent Zins selbst von Gutverdienern mit Haushaltsnettoeinkommen ab 5.000 Euro kaum zu stemmen sind.

Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für den Verkauf einer Immobilie ist

Gerade, wer momentan über Immobilieneigentum in weniger gefragten Lagen, beispielsweise auf dem Land oder in unbeliebten Stadtteilen verfügt, für den kann jetzt der richtige Zeitpunkt zum Verkauf sein. Allerdings: Der Preis darf nicht überteuert sein. Sie werden trotzdem im Vergleich zum Anschaffungspreis immer noch gute Gewinnmitnahmen realisieren. Ähnlich verhält es sich für unsanierte Gebäude oder solche, die nicht den neuesten energetischen Richtlinien entsprechen. Hier kann ein Verkauf die Alternative zu einer kostenintensiven Sanierung sein und trotzdem noch gute Renditen erzeugen.

Chancen für Verkäufer

Experten raten Verkäufern dazu, vor einem Verkauf die Preisentwicklung permanent im Auge zu behalten. Dabei sollte 2024 berücksichtigt werden, dass die Preise, die beim Notar beurkundet werden, in vielen Lagen deutlich unter den Angebotspreisen liegen.

Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Immobilienangebote immer stärker miteinander konkurrieren, weil im Gegensatz zum letzten Jahr viel mehr Angebot im Markt vorhanden ist. Bei weiter sinkenden Preisen in den Metropolen wird sich dieser Trend noch verstärken und die Gewinnmitnahmen schmälern.

Um sicherzustellen, dass Ihre Immobilie marktgerecht veräußert wird, ist der Rat vom Immobilienprofi von entscheidender Bedeutung. Dafür ist ein Marktkenner der beste Ansprechpartner. Ein lokaler Qualitätsmakler kann Ihnen mit fundierter Expertise und persönlichem Service helfen. Er kann Sie dabei unterstützen, beim Immobilienverkauf langfristig die richtige Entscheidung zu treffen.

Sie beabsichtigen, Ihre Immobilie oder Wohneigentum zu verkaufen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Foto: © Wordliner/ Bild erstellt mit OpenAI’s DALL·E

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Kommt jetzt die Sanierungspflicht?

Alte und nicht energieeffiziente Gebäude haben ausgedient. Zumindest wenn es nach der EU geht. Beschließt das EU-Parlament seine geplante Sanierungspflicht, kommt auf viele Eigentümer in der Europäischen Union eine Welle an neuen Gebäuderichtlinien zu. Was bedeutet die kommende Sanierungspflicht? Eins steht fest: Die notwendigen Sanierungen umzusetzen wird teuer. Viele Eigentümer sehen den Kosten schon jetzt…

Weiterlesen

Der Weihnachtsmann und das Alter

Mit großen Schritten nähern wir uns dem Heiligen Abend und damit auch dem Jahresende. Auch für den Weihnachtsmann beginnt nun die stressigste Zeit des Jahres. Aber nicht nur die Weihnachtszeit scheint für den netten, alten […]

Weiterlesen

Wie lang überlebt das Coronavirus an Türgriffen?

Smartphones, Türklinken und Haltegriffe in Bus und Bahn. Der Alltag ist kaum zu bewältigen, ohne Dinge anzufassen. Doch hier besteht auch die Gefahr, sich anzustecken. Deshalb fragen sich viele Menschen, wie lange das Coronavirus (Sars-CoV-2) […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Schreib uns!
Weitere Fragen?
Hallo 👋
Wie können wir helfen?
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner